1
2
3

Ausbildungstag Pankow

Ausbildungsmesse für Schüler*innen der 8. bis 10. Klasse, über 60 Aussteller, mehr als 2000 Besucher*innen – Berufsorientierung, Ausbildungsplatzbörse, Praktikumsplätze
mehr erfahren

Azubivoting!

Auszubildende schlagen ihren Pankower Ausbildungsbetrieb für den Ausbildungspreis vor und können 300€ gewinnen.
mehr erfahren

Ausbildungspreis Pankow

Alljährlich wird der Ausbildungspreis Pankow an engagierte Ausbildungsbetriebe im Bezirk vergeben. Ihr Unternehmen ist erfolgreich beim Thema Ausbildung? Bewerben Sie sich jetzt!
mehr erfahren

Veranstaltungen
und Termine

15

Mai

Tag der offenen Tür im ABB Ausbildungszentrum Berlin

Donnerstag, 15.05.2025 | 09:00 – 16:00 Uhr
Interessierte Schüler*innen und Bewerber*innen sowie Fachkräfte erhalten Informationen zu Berufen der Metall- und Elektroindustrie und zu aktuell offenen Ausbildungsplätzen. Es gibt praktische Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren sowie Betriebsbesichtigungen des ABB Ausbildungszentrums. [mehr]

28

Mai

Baustellentag der Frisch & Faust Tiefbau GmbH

Mittwoch, 28.05.2025 | 09:00 – 14:00 Uhr
Schüler*innen und interessierte Bewerber*innen erhalten im Rahmen stündlicher Führungen praxisnahe Einblicke in den Ausbildungsberuf des/der Tiefbaufacharbeiter*in (Kanalbau/Rohrleitungsbau/Straßenbau) sowie des/der Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen. Anmeldeschluss: Mittwoch, 21.05.2025 um 12 Uhr.

19

Jul

Tag der offenen Tür am OSZ Planen, Bauen, Gestalten (Max-Bill-Schule)

Samstag, 19.07.2025 | 10:00 – 14:00 Uhr
Interessierte erhalten Einblicke in die schulischen Räumlichkeiten, die Ausbildungsfelder sowie weitere Bildungsangebote (wie Berufsvorbereitung, Berufsoberschule, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium etc.) und können überdies in den Austausch mit Lehrkräften und Schüler*innen treten..

Ausbildungsplätze
in Pankow

0

Ausbildungsplätze

Praktikumsplätze

Information, Beratung, Unterstützung

Berufsorientierung

Berliner vertiefte Berufsorientierung (BVBO 4you)

Landesprogramm mit modularen Angeboten zur beruflichen Orientierung für alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse

Alle Schülerinnen und Schüler sollen am Übergang Schule-Beruf zu einer konkreten Anschlussperspektive geführt werden. Das Programm ergänzt das Regelangebot der Schule und ist in das jeweilige Konzept der Berufs- und Studienorientierung der Schule eingebettet. Folgende Module stehen zur Auswahl:

  • Modul I Berufsfelderkundung / Berufspraktische Erprobungen in der Jahrgangsstufe 8
  • Modul II Kompetenzfeststellung ab der Jahrgangsstufe 8
  • Modul III Ergänzung und Vertiefung des Betriebspraktikums in den Jahrgangsstufen 9 und 10
  • Modul IV Vertiefendes Betriebspraktikum und Vorbereitung auf den Übergang in der Jahrgangsstufe 10
  • Modul V Berufs- und Studienorientierung in der Sekundarstufe II

BVBO2.0 ist eine gemeinsame Initiative der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie der Agenturen für Arbeit.

Kontakt

Susanne Bodenmüller
WeTeK Berlin gGmbH
Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin
(030) 22 50 13 48 4

Network Event 4.0

Betriebspraktika im europäischen Ausland

Mehr Berufserfahrung im Ausland nach Schule, Ausbildung oder Studium sammeln? Oder nach einem Abbruch neu orientieren? Wir bieten mit einem  betrieblichen Praktikum in Italien, Spanien oder Nordirland eine tolle Perspektive. Wir suchen den passenden  Einsatzort für Euch im Ausland zum Beispiel in der Kreativwirtschaft, im Handwerk, der Sozialwirtschaft oder im Tourismus.

  • 9 Wochen EU-Auslandsaufenthalt mit Praktika
  • Sprachkurs in Englisch, Spanisch oder Italienisch
  • intensive Vor- und Nachbereitung zur Unterstützung beim Einstieg in Ausbildung oder Arbeit und Steigerung der persönlichen Kompetenzen
  • Begleitung in allen Projektphasen
  • Kostenübernahme für Hin-und Rückreise, Unterkunft, Versicherung und Verpflegung

Kontakt

Frau Lehnik
WeTeK Berlin gGmbH
Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin
(030) 22 50 15 01 4

Jugendberufsagentur

Berufsberatung der Agentur für Arbeit, U25-Teams des Jobcenters Pankow, Beratung der Jugendhilfe und beruflichen Schulen für den Übergang von der Schule in den Beruf unter einem Dach

Übergreifendes Ziel der Jugendberufsagentur Berlin ist es, jeden Berliner Jugendlichen oder jungen Erwachsenen, der in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, zu einem Berufsabschluss zu führen, indem

  • er/sie umfassend und ggf. aufsuchend beraten wird,
  • seine/ihre Zielperspektiven geklärt werden,
  • ihm/ihr ein realistisches Qualifizierungsangebot unterbreitet wird,
  • flankierende Maßnahmen gebündelt werden,
  • er/sie bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss oder im Einzelfall einer nachhaltigen Beschäftigungsaufnahme unter Einbeziehung aller zur Verfügung stehenden Instrumente begleitet wird, wenn es erforderlich ist.

Die Jugendberufsagentur Berlin nimmt den Weg zur Inklusion und Teilhabe schwerbehinderter junger Menschen auf. Der Zugang von jungen Menschen mit Behinderungen zu den Angeboten der Jugendberufsagentur Berlin ist in allen Standorten gewährleistet.

Kontakt

Ausbildungsplatzsuche

Joblinge

Unterstützung von Jugendlichen bei der Vermittlung in Ausbildung und Arbeit

Durch gemeinsames Engagement schafft JOBLINGE Perspektiven:

  • durch professionelle Berufsorientierung
  • passgenaue, ggfs. auch sprachliche Qualifizierung
  • Aktivierung über Kultur- und Sportprogramme
  • Gruppenprojekte
  • echte Jobchancen in Partnerunternehmen und
  • die Befähigung, für sein Leben selbst die Verantwortung zu übernehmen.

Im Zentrum des Konzepts steht die Praxis: Die Teilnehmer*innen werden selbst in die Verantwortung genommen. Sie erfahren viel Vertrauen und Unvoreingenommenheit – und zugleich anspruchsvolle Zielsetzungen. Im Zeitraum von sechs Monaten sollen die Jugendlichen so eine große persönliche Entwicklung erfahren.

Kontakt

Jana Siegmund
JOBLINGE gemeinnützige AG Berlin
Binzstraße 1, 13189 Berlin
(030) 81 80 64 59

Bildung und Beruf einschließlich mobiler Bildungsberatung

Individuelle, unabhängige und kostenfreie Bildungsberatung

Die Beratung erfolgt

  • zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • zu beruflicher (Neu-)Orientierung und
  • bei Entscheidungen im Zusammenhang mit Bildung, Beruf und Beschäftigung.

Für Beratungen können Sie Termine persönlich, telefonisch und per E-Mail vereinbaren oder die Präsenzzeiten werktäglich von 09.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbahrung.

Kontakt

Bildung und Beruf einschließlich mobiler Bildungsberatung Pankow
Allee der Kosmonauten 33 (Anfahrt), 12681 Berlin
(030) 42 80 76 84

während der Ausbildung

Assistierte Ausbildung (AsA flex)

Optionale Vorbereitung, Nachhilfe und dauerhafte Begleitung von Auszubildenden

Jugendliche mit schlechten Zeugnissen oder ohne Schulabschluss haben es oft schwer, eine Ausbildung zu finden. Doch nicht immer spiegeln sich Kompetenzen in Noten wieder. Mit der assistierten Ausbildung werden Jugendliche und deren Ausbildungsbetriebe intensiv begleitet. Auszubildende erhalten u.a. Unterstützung durch:

  • Verbesserung der Sprachkompetenzen und Allgemeinbildung
  • Förderung fachtheoretischer Fertigkeiten
  • Kenntnisse und Fähigkeiten zur Stabilisierung des Berufsausbildungsverhältnisses

Kontakt

Nestor Bildung
(030) 62 72 79 92 1

Landesprogramm Mentoring

Ehrenamtliche Begleitung von Auszubildenden

Eine duale Berufsausbildung erfolgreich zu meistern, ist für Auszubildende mit vielfältigen Anforderungen verbunden. Noch zu viele junge Menschen brechen ihre Ausbildung vorzeitig ab. Das Landesprogramm Mentoring setzt genau da an – frühzeitig und präventiv.

Den Auszubildenden wird ein/e Mentor*in zur Seite gestellt, die/der im Tandem individuell und vertrauensvoll auf die jeweilige Situation eingeht. Im Eins-zu-eins-Kontakt unterstützen die ehrenamtlich tätigen Mentor*innen dabei, Herausforderungen in Betrieb und Berufsschule zu meistern, eigene Fähigkeiten weiterzuentwickeln und gesteckte Ziele zu verfolgen. Falls Schwierigkeiten in der Lebenssituation eintreten, werden diese reflektiert und die Auszubildenden so bei deren Klärung unterstützt.

Für Auszubildende in den Berufsbereichen:

  • Baugewerbe
  • Schutz und Sicherheit
  • Hotel / Gastronomie / Tourismus
  • Dienstleistungen
  • Gesundheit

Kontakt

zgs consult GmbH
Bernburger Str. 27, 10963 Berlin
(030) 69 00 85 43

Verbundausbildung nach dem Berliner Ausbildungsplatzprogramm

Gemeinsame Ausbildung von Bildungsdienstleistern mit kleinen und mittleren Betrieben

Die Ausbildung beginnt bei einem Bildungsdienstleister mit Grundlagen, die den Einstieg erleichtern. Anschließend erfolgt der Übergang in einen Kooperationsbetrieb. Hier wird die Praxis vermittelt. Bewerber*innen sollten folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • am 01.09. des 1. Ausbildungsjahres noch nicht 25 Jahre alt
  • kein Abschluss oder Abbruch einer anderen öffentlich geförderten Ausbildung
  • keine abgeschlossene Berufsausbildung
  • der 1. Wohnsitz muss in Berlin liegen
  • Meldung bei der Agentur für Arbeit als ausbildungsplatzsuchend

Derzeit erfolgt Verbundausbildung in Pankow für folgende Berufe:

  • Fachkräfte für Veranstaltungstechnik
  • Fachinformatik (Systemintegration und Anwendungsentwicklung)
  • Veranstaltungskaufleute
  • Kaufleute für audiovisuelle Medien
  • Bürokaufleute
  • Mediengestalter*innen Digital/Print
  • Gestalter*innen für visuelles Marketing

Kontakt

Kai-Uwe Kleffel
Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH
Christinenstraße 18/19, 10119 Berlin
(030) 44 38 34 66

Integrationsfachdienst Nord

Psychosoziale Hilfe im Berufs- und Arbeitsleben für Menschen mit Schwerbehinderung

Der Integrationsfachdienst versteht sich als Bindeglied zwischen Arbeitssuchenden, Beschäftigten, Unternehmen, Arbeitsagenturen, Rehabilitationsträgern und dem Integrationsamt. Er bietet Menschen mit Behinderung oder mit gesundheitlichen Einschränkungen und der Beauftragung eines Rehabilitationsträgers Unterstützung bei der Arbeitssuche und bei der Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Ziele sind die dauerhafte berufliche Eingliederung von Menschen mit Behinderung und zufriedene Unternehmen.

Sprechzeiten:
Mo – Mi: 09:00 – 17:00 Uhr
Do: 15:00 – 18:00 Uhr (offene Sprechstunde)
Fr: 9:00 – 13:00 Uhr

Der Fachdienst arbeitet im Auftrag des Integrationsamtes Berlin auf Grundlage der §§ 109ff. SGB IX.

Kontakt

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
IFD Nord
Prenzlauer Allee 90, 10409 Berlin
(030) 53 63 76 35

Ausbildungscoaching

zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen

Ziel des Projekts ist, vorzeitige Vertragsauflösungen von Auszubildenden zu verringern und somit die Zahl junger Menschen zu senken, die sich nach einem Abbruch ohne Anschlussperspektive als Ungelernte auf dem Arbeitsmarkt wiederfinden. In diesem Zusammenhang bieten wir jungen Menschen

  • Begleitung und praktische Unterstützung insbesondere zu Beginn, Mitte und Ende ihrer Ausbildung
  • Kompetenzvermittlung in Einzel- und Gruppensettings zur Stabilisierung bestehender Ausbildungsverhältnisse
  • kurzfristige Neuvermittlung bei schon erfolgten Abbrüchen

Um dies zu erreichen arbeiten wir mit der Jugendberufsagentur Berlin und verschiedenen Oberstufenzentren zusammen.

Kontakt

WeTeK Berlin gGmbH
(030) 22 50 15 04 1

für Ausbildungsbetriebe

Gemeinsamer Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Berlin Pankow

Angebot für alle Personalverantwortlichen von Unternehmen, die Beratung, Vermittlung oder Informationen wünschen

Der Arbeitgeberservice ist Ihr regionaler Personaldienstleister. Er bietet Ihnen kompetente, engagierte und vertrauensvolle Unterstützung bei der Personalsuche und Unterstützung bei

  • Betrieblicher Ausbildung
  • Betriebsnummern-Service
  • Einstellung von Arbeitskräften
  • Geldleistungen
  • Moderner Personalpolitik

Kontakt

Bezirksamt Pankow von Berlin – Wirtschaftsförderung

Unterstützung für Unternehmen und Existenzgründer*innen bei ihrer Weiterentwicklung

Egal ob neu in Berlin oder schon lange hier ansässig – die Beratung der Wirtschaftsförderung Pankow erfolgt zum Beispiel bei der

  • Standortsuche
  • Förderung und Finanzierung
  • Personalrekrutierung
  • Genehmigungsmanagement oder
  • Innovationstransfer

Kontakt

Nadia Holbe
Büro für Wirtschaftsförderung
Fröbelstr. 17, Haus 6, Zimmer 246 – 250, 10405 Berlin
(030) 90 29 55 69 4

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Unternehmensservice am Standort Pankow

Ob Investitionen oder Expansion am Standort, Fragen zu Förderung und Finanzierung, die Suche nach Immobilien oder die Rekrutierung von Mitarbeiter*innen –  wir beraten und unterstützen Sie und entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen.

Unser Service

  • Standortberatung und Hilfe bei der Suche nach Gewerbeimmobilien
  • Wissens- und Technologietransfer für Innovationen
  • Informationen über Fördermöglichkeiten und Finanzierungswege
  • Unterstützung bei der Rekrutierung und Qualifizierung von Fachkräften und Web Portal „Talent in Berlin“
  • Top-Kontakte zu Partnern, Netzwerken und Organisationen
  • Entlastung durch Behörden- und Genehmigungsmanagement
  • Außenwirtschaftsförderung zur Erschließung neuer Märkte im Ausland
  • Unterstützung bei der Standortsicherung

Kontakt

Jan-Martin Zwitters
(030) 90 29 56 72 0

Berufsbildende
Schulen

Oberstufenzentren

Berufliche Schulen

Ausbildungstag Pankow & Lichtenberg 2025

Montag, 16. Juni 2025| 9.0015.00 Uhr Vienna House Andel’s Berlin, Landsberger Allee 106, 10369 Berlin

Wir erwarten mehr als 2.000 Besucher*innen aus den Pankower und Lichtenberger Sekundarschulen der 9. und 10. Klassen. Die Schüler*innen werden inhaltlich vorbereitet und ein Gewinnspiel erleichtert die Kontaktaufnahme. Der Ausbildungstag versteht sich als „Messe zum Ausprobieren“. Berufsfelder sollen praktisch erprobt werden. Berufsfeldforen ergänzen das Messeangebot. Hier geht´s zur Anmeldung.

Schulklassen aufgepasst! Werdet kreativ und reicht eure kreativen Projekte für den Ausbildungstag 2025 ein. Es gibt bis zu 500€ für die Klassenkasse zu gewinnen.

• Schreibt eine lebendige Geschichte

• Dreht einen spannenderen Trailer oder Videoclip

• Gestaltet ein individuelles Werbeplakat

• Komponiert einen Song

• …

Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Beteiligen können sich alle Klassen und Projektgruppen, die am 16. Juni 2025 am Ausbildungstag Pankow & Lichtenberg teilgenommen haben. Unter allen Einsendungen, die uns bis zum 7. Juli 2025 unter info@ausbildungsoffensive-pankow.de erreichen, wählt eine Jury die Gewinner*innen aus.

Ausstellerverzeichnis 2024


Kontakt

Nadine Thomas | Bezirksamt Pankow – Wirtschaftsförderung
030 90295-6703 | nadine.thomas@ba-pankow.berlin.de

Sabine Holfeld | Bezirksamt Lichtenberg – Wirtschaftsförderung
030 90296-4330 | sabine.holfeld@lichtenberg.berlin.de

Ausbildungspreis Pankow

Ihr Unternehmen zeichnet sich durch besonderes Engagement im Bereich Ausbildung aus?
Dann bewerben Sie sich jetzt für den Ausbildungspreis Pankow 2025!

NEU IN 2025 - AZUBI VOTING: Auszubildende schlagen ihren Pankower Ausbildungsbetrieb vor und können 300€ gewinnen. Teilnahmebedingungen

Jeder Gewinner erhält:

  • ca. zweiminütigen Imagefilm über Ihre Firma
  • Preistafel mit Ihrem Firmennamen zur Wandmontage
  • dauerhafte Veröffentlichung auf www.ausbildungsoffensive-pankow.de
  • gerahmte, von der Bezirksbürgermeisterin unterzeichnete Urkunde
  • öffentliche Preisübergabe im angemessenen Ambiente
Anmeldefrist: 31. Juli 2025

Bewerbungsformular für den Ausbildungspreis

Seit 2010 wird der Ausbildungspreis Pankow jährlich an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe aus dem Bezirk Pankow verliehen. Seit 2024 erfolgt die Verleihung nach Betriebsgröße in drei Kategorien und einem Sonderpreis „Azubi Voting“.

Eine unabhängige Jury ermittelt die Preisträger. Urkunden und Preistafeln werden den Gewinner*innen im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Ausbildungsoffensive Pankow 2025/26 am Donnerstag, 24.09.2025 ab 18 Uhr in der WABE, Danziger Straße, 10405 Berlin durch die Bezirksbürgermeisterin verliehen. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie schon jetzt herzlich ein.

Kontakt

Nadine Thomas | Bezirksamt Pankow – Wirtschaftsförderung
030 90295-6703 | nadine.thomas@ba-pankow.berlin.de

Gewinner 2024

PKN Datenkommunikations GmbH | PKN Datenvernetzungs GmbH (Betriebe mit 1 bis 150 Mitarbeiter*innen)
Eldenaer Str. 35, 10247 Berlin www.pkn.de

PARITÄTISCHES Seniorenwohnen gemeinnützige GmbH (Betriebe mit 151 bis 500 Mitarbeiter*innen)
Storkower Str. 111, 10407 Berlin www.pswohnen.de

GESOBAU AG (Betriebe mit mehr als 500 Mitarbeiter*innen)
Stiftsweg 1, 13187 Berlin www.gesobau.de

Zweirad-Center Stadler Berlin Zwei GmbH (Azubi Voting)
August-Lindemannstr. 9, 10247 Berlin www.zweirad-stadler.de